Wenn Sie Interesse haben, diesen Weg der politischen Weiterbildung zu gehen, dann sollten Sie sich um einen Seminarplatz bewerben. Über Ihre Bewerbung entscheidet der Vorstand des Vereins.

Wenn Sie Interesse haben, diesen Weg der politischen Weiterbildung zu gehen, dann sollten Sie sich um einen Seminarplatz bewerben. Über Ihre Bewerbung entscheidet der Vorstand des Vereins.

Informationen für Ihre Bewerbung

Sie können sich bewerben, wenn Sie

  • nicht älter als 35 Jahre alt sind
  • über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium verfügen
    bzw. sich noch im Studium befinden
  • sich bereits in Vereinen, Verbänden, Parteien, Organisationen o. ä. ehrenamtlich engagiert haben oder dies beabsichtigen
  • die Absicht haben, sich politisch zu engagieren

Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen je Seminarreihe begrenzt ist, findet ein Auswahlverfahren statt. Von den Seminarteilnehmern wird die Bereitschaft zu aktiver Kooperation und Networking erwartet. Das Gesamtprogramm umfasst insgesamt rund 25 Veranstaltungen und Seminartermine, die durch den Verein organisiert und finanziert werden. Für die Teilnahme wird einmalig ein Entgelt von 200 Euro erhoben, weitere finanzielle Verpflichtungen entstehen Ihnen nicht. Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Ihre Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen dokumentiert wird. Nach Abschluss des Seminars sind Sie bei Treffen und Veranstaltungen gern im Kreis der Alumni gesehen, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto, Lebenslauf, Zeugnissen und – wenn möglich – einem Empfehlungsschreiben. Bitte per Post oder Mail an:

Verein zur Förderung der politischen Nachwuchsbildung in Schleswig-Holstein e.V.
Andreas-Gayk-Str. 7-11
24103 Kiel

E-Mail: info@politiknachwuchs.de